Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die Verbände machen folgende allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Portals geltend
- nachfolgend Anbieter -
§ 1 Gegenstand der AGB
(1) Gegenstand dieses Vertrags ist die Nutzung der durch den Anbieter betriebenen Plattform www.SchickEnKaktus.ch. Auf dieser Plattform können registrierte Nutzer Daten online hinterlegen und abfragen.
(2) Für die Nutzung der Website ist eine vorherige kostenfreie Registrierung durch den Nutzer notwendig. Ein genereller Anspruch auf Nutzung des Dienstes des Anbieters besteht nicht. Der Anbieter behält sich vor, den Vertragsschluss mit Nutzern ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, diese Nutzungsbedingungen mit Zustimmung des Nutzers zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen der Nutzer zumutbar ist. Der Anbieter teilt dem Nutzer die Änderungs-Ankündigung unter drucktechnischer Hervorhebung der Änderungen mit. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Änderung wirksam wird, wenn der Nutzer nicht innerhalb der in der Änderungs- Ankündigung gesetzten Frist widerspricht.
§ 2 Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Voraussetzung für die Nutzung der Dienste des Anbieters ist die Eröffnung eines Mitgliedskontos (Registrierung des Nutzers als Mitglied). Die Nutzung der Plattform ist kostenlos.
(2) Mit dem Abschluss des Registrierungsvorgangs, der Zustimmung zur Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Nutzer sowie der Freischaltung des Mitgliedskontos durch den Anbieter kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
(3) Ein Rechtsanspruch auf Eröffnung eines Mitgliedskontos besteht nicht. Der Anbieter behält sich vor, den Vertragsschluss im Einzelfall abzulehnen. Hiervon wird der Anbieter den Nutzer unverzüglich unterrichten.
(4) Ausdrücklich untersagt sind die Eröffnung eines Mitgliedskontos für Dritte ohne deren Einverständnis sowie die Mehrfachnutzung verschiedener Mitgliedskonten durch denselben Nutzer.
(5) Die bei der Registrierung erforderlichen Daten müssen vollständig und korrekt erfasst werden. Änderungen der erfassten Daten sind durch den Nutzer unverzüglich in seinem Mitgliedskonto nachzuführen.
§ 3 Mitgliedskonto
(1) Die Nutzer haben die im Rahmen der Registrierung notwendigen Daten vollständig und richtig anzugeben. Diese Daten können im Mitgliedskonto des Nutzers bearbeitet werden. Der Anbieter kann die Richtigkeit der Angaben nicht überprüfen. Der Anbieter wird Hinweisen auf falsche oder unvollständige Mitgliedsdaten unverzüglich nachgehen.
(2) Die Nutzer haben die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu sichern. Insbesondere ist eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ohne Zustimmung des Anbieters untersagt. Soweit ein Nutzer Kenntnis vom Missbrauch der Zugangsdaten oder deren unberechtigter Nutzung durch Dritte erhält, ist dies dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen. Das Mitgliedskonto ist nicht übertragbar.
§ 4 Vertragslaufzeit
(1) Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von beiden Parteien jederzeit per E-Mail gekündigt werden.
(2) Das Recht zur Kündigung aus besonderem Grund bleibt für beide Seiten unberührt. Für den Anbieter besteht ein Sonderkündigungsrecht insbesondere bei schuldhaftem Verstoß eines Nutzers gegen § 5 der Nutzungsbedingungen.
§ 5 Verbotene Inhalte
(1) Der Nutzer verpflichtet sich, die Website nicht zur Verbreitung rechtswidriger Inhalte zu verwenden. Der Nutzer versichert, dass er keine Inhalte postet, deren Veröffentlichung gegen geltendes Recht verstößt oder die Rechte Dritter beeinträchtigt.
(2) Die Plattform SchickEnKaktus ist thematisch ausschliesslich für das Familienrecht und das Gleichstellungsrecht gedacht. Solche Fälle können gleichzeitig auch dem Strafrecht unterliegen. Sachfremde Einträge werden durch den Anbieter ohne Zustimmung des Nutzers entfernt.
(3) Dies betrifft insbesondere folgende Inhalte, wobei die Aufzählung nicht abschließend sind:
• Diffamierungen, Beleidigungen, Drohungen
• Einträge, von denen ernste, unmittelbare und nicht anders abwendbare Gefahr droht
• Einträge, aufgrund derer auf eine Drittperson geschlossen werden kann
• Beiträge mit pornographischen oder jugendgefährdenden Inhalten
• Volksverhetzende Inhalte
• Inhalte verfassungsfeindlicher Organisationen
• Inhalte, deren Verwertung und öffentliche Wiedergabe Urheberrechte, Leistungsschutzrechte oder gewerbliche Schutzrechte (Markenrechte, Geschmacks- und Gebrauchsmuster) verletzen
• Inhalte, die personenbezogene Daten Dritter (vollständiger Name, Adresse, Telefonnummern usw.) enthalten
• Bekanntgabe von allg. Adressen und Telefonnummern
• Inhalte, die fremde Namens- oder Persönlichkeitsrechte verletzen
• Unnötige Herabsetzung von der Darstellung bei „Worum ging es“.
• Einträge unter „so wurde es beurteilt“, die nicht belegbar sind.
• Werbung für illegale Inhalte wie Software-Cracks, Seriennummern, Downloadquellen oder Anleitungen zur Verwendung illegaler Software
• Hinweis auf ausführbare Programme, die Viren oder Trojaner enthalten
(4) Das Einstellen von Werbemedien - gleich in welchem Format - ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Anbieters zulässig.
§ 6 Pflichten der Nutzer
(1) Der Nutzer verpflichtet sich unter Berücksichtigung §5 (3), das Portal des Anbieters nicht zur Verbreitung rechtswidriger Inhalte zu verwenden.
(2) Der Nutzer erhält eine Nutzerkennung und ein Passwort. Er ist verpflichtet, dieses vertraulich zu behandeln. Der Nutzer wird den Anbieter unverzüglich darüber informieren, falls er erfährt, dass die Daten seines Mitgliedskontos durch unbefugte Dritte missbraucht werden.
(3) Der Anbieter kann das Mitgliedskonto des Nutzers bei begründeten Anhaltspunkten für einen Missbrauch sperren.
§ 7 Einstellen von Inhalten, Einräumen von Nutzungsrechten
(1) Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass nur Inhalte eingestellt werden, an denen ihm die Urheberrechte zustehen (der Nutzer hat diese selbst erstellt) oder an denen dem Nutzer die entsprechenden Nutzungsrechte für eine Veröffentlichung im Internet übertragen wurden.
(2) Der Nutzer räumt dem Anbieter unentgeltlich ein einfaches, zeitlich, inhaltlich und räumlich unbeschränktes, unwiderrufliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Nutzung auf den Internetseiten des Anbieters ein.
(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Inhalte der Nutzer zu bearbeiten, um ein einheitliches Format bei der Veröffentlichung zu gewährleisten. Der Anbieter behält sich insbesondere das Recht vor, die Inhalte der Nutzer aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Der Nutzer stimmt der vorstehend benannten Form der Bearbeitung ausdrücklich zu.
(4) Der Nutzer verfügt über die Beweismittel über die eingestellten Inhalte. Bei einer angeblichen Verletzung von Rechten Dritter wird der Nutzer beweispflichtig und steht unter der Wahrung der Mitwirkungspflicht.
(5) Der Nutzer verpflichtet sich, seine Angaben wahrheitsgetreu und unter „So wurde es beurteilt“ belegbar anzugeben.
§ 8 Verantwortlichkeit für Inhalte
(1) Der Anbieter der Seiten haftet nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Richtigkeit, Wahrheit, Art und Güte oder Glaubwürdigkeit der von den Nutzern eingestellten Beiträge. Die veröffentlichten Beiträge stellen keine Meinungsäußerung des Anbieters dar. Insbesondere macht sich der Anbieter die Inhalte der Nutzer nicht zueigen.
(2) Für eingestellte Inhalte ist grundsätzlich der Nutzer verantwortlich. Über die Richtigkeit und Vollständigkeit kann der Anbieter nicht beurteilen. Ausgenommen sind die vom Anbieter zumutbare Beurteilungen unter §5 die zum Ausschluss eines Eintrags führen können oder wenn der Anbieter Kenntnis von rechtswidrigen Handlungen oder Informationen hat, im Falle von Schadensersatzansprüchen Tatsachen oder Umstände bekannt sind, aus denen die rechtswidrige Handlung oder die Information offensichtlich wird.
(3) Nach Mitteilung entsprechender Rechtsverletzungen durch Dritte wird der Anbieter die rechtswidrigen Beiträge unverzüglich dem Nutzer mitteilen mit Aufforderung zur Kontaktaufnahme. Kann kein Nachweis erbracht werden oder nur ungenügend, so behält sich der Anbieter das Recht vor, den Nutzer zu sperren oder den Eintrag zu löschen oder zu sperren, damit die Rechtsverletzung für die Zukunft unterbunden wird. Durch den Verstossprozess (durch einen Button beim jeweiligen Eintrag) kann dem Anbieter eine angemessene, ausreichend erläuterte und schnelle Nachricht ohne Kostennote zugestellt werden. Wir garantieren, dass zurecht beanstandete Passagen umgehend entfernt oder korrigiert werden.
§ 9 Sperrung von Beiträgen, Ausschluss von Nutzern
(1) Soweit konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass ein Nutzer die Seiten des Anbieters entgegen § 5 dieser Nutzungsbedingungen oder für die Verbreitung rechtswidriger Inhalte, insbesondere die Veröffentlichung von Inhalten unter Verstoß gegen Rechte Dritter, nutzt oder die veröffentlichten Beiträge die Rechte Dritter verletzen, ist der Anbieter berechtigt, den Zugriff auf diese Beiträge durch geeignete Maßnahmen zu sperren.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, Nutzer bei einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen dauerhaft von der Nutzung auszuschließen. Die berechtigten Interessen der Nutzer werden hierbei berücksichtigt, insbesondere die Frage, ob den Nutzer ein Verschulden an der Rechtsverletzung trifft.
(3) Wenn ein Nutzer von der Nutzung der Website ausgeschlossen wurde, ist es ihm untersagt, sich erneut zu registrieren, gleich unter welchem Namen dies geschieht.
(4) Die Möglichkeit der strafrechtlichen Verfolgung von Rechtsverstößen bleibt hiervon unberührt. Im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Vorschriften ist der Anbieter verpflichtet, Strafverfolgungsbehörden und Gerichten die notwendigen Daten zu Zwecken der Strafverfolgung zur Verfügung stellen.
§ 10 Haftungsfreistellung
(1) Der Nutzer unterstützt den Anbieter bei der Abwehr von Ansprüchen, die Dritte gegenüber dem Anbieter aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend machen, indem er ihm die zur Verteidigung erforderlichen Informationen und Dokumente zur Verfügung stellt.
(2) Der Nutzer ist zum Ersatz der zur Rechtsverfolgung notwendigen erforderlichen Aufwendungen verpflichtet, die dem Anbieter durch die rechtliche Inanspruchnahme durch Dritte aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte entstehen.
§ 11 Datenschutz
Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten der Nutzer vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Eine Weitergabe ihrer Daten ohne ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.
§ 12 Anwendbares Recht, Schlussbestimmung
(1) Dieser Nutzungsvertrag unterliegt dem schweizerischen Recht.
(2) Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder nicht durchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.
Datenschutzerklärung
Grundsatz
Die Betreiber der Seite www.SchickEnKaktus.ch nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Erheben von Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Übermitteln von Daten
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht, bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine eMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung ermöglichen, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie als User dieser Website anerkennen hiermit, dass der Betreiber dieser Website, seine Erfüllungsgehilfen, seine Vertreter, verbundene Unternehmen, seine Geschäftsführer, seine leitenden Angestellten, seine Angestellten und seine Gesellschafter keine Haftung im Zusammenhang mit der Erhebung, Übermittlung, Bearbeitung und Auswertung der oben genannten Daten übernehmen und damit keinerlei diesbezügliche Schadensersatzansprüche gegen diese natürlichen und juristischen Personen geltend gemacht werden können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer, bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Haftungsausschluss
Diese Website enthält Links zu weiteren Webseiten. SchickEnKaktus.ch hat keinerlei Einfluss auf deren Design oder Inhalt und übernimmt deshalb auch keinerlei Verantwortung. Insbesondere wird jede Haftung für den Inhalt ausdrücklich abgelehnt, sei es, dass dieser rechtswidrig, unsittlich oder auch nur schon nicht altersgemäss ist. Der Besucher einer solchen Webseite, auf die innerhalb des Webauftrittes SchickEnKaktus gelinkt wird, trägt die Verantwortung für seinen Besuch vollumfänglich selbst.
Auskunftsrecht, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden:
Ich bin einverstanden: